Ruhig schlafen trotz Lärm (Tipps) | Bei Schnarchen einschlafen

Wenn man nicht schlafen kann oder nachts immer wieder aufwacht, stört das nicht nur, sondern kann auch Gesundheitsprobleme verursachen. Aber wie soll man bei Lärm ruhig bleiben und einfach wieder einschlafen?

nachtruhe

Der erste Versuch: Das störende Geräusch blockieren

Am einfachsten lassen sich Geräusche wie Schnarchen mit Ohrstöpseln ausblenden. Diese gibt es in jeder Drogerie oder Apotheke. Lesen Sie beim Gebrauch von Ohrstöpseln jedoch immer die Anleitung auf der Packung, denn Sicherheit geht vor: Die Stöpsel dürfen nicht zu tief in den Ohren stecken und ein Feueralarm sollte trotz Lärmblockade immer noch hörbar sein.

Wer möchte, kann es statt Ohrstöpseln auch mit Kopfhörern versuchen, über die Musik gehört wird. Zum Schlafen sollte die Musik eher ruhig und langsam sein, auch wenn laute und schnelle Musik den Lärm besser ausblenden würde. Auf Plattformen wie YouTube oder Spotify gibt es auch spezielle Einschlaf-Playlists.

Sehr gut für das Schlafen trotz Lärm eignet sich Weißrauschen. Dies ist das Hintergrundrauschen durch Geräusche wie Ventilatoren, Klimaanlagen oder Fernseher. Es wirkt eher ruhig statt aufwühlend und lässt sich leichter ausblenden als Schnarchen. Wer solche Geräte nicht besitzt, kann sich eine White-Noise-Maschine kaufen oder ein Online-Video suchen, das diese Geräusche erzeugt.

Spezifisch gegen das Geräusch vorgehen

Eventuell können Sie dem Lärm aus dem Weg gehen und in ein anderes Zimmer gehen, in dem Sie ruhig schlafen können – zumindest einige Nächte in der Woche, wenn die Nachtruhe nicht eingehalten wird. Wenn das Problem nicht gerade Schnarchen ist, sondern ein anderes lautes Geräusch, können Sie schwere Möbel an die Wand stellen, durch die der Lärm dringt. Ein großes Bücherregal eignet sich hier sehr gut zum Dämpfen.

Wenn das Problem eine schnarchende Person ist, bitten Sie diese ruhig, Maßnahmen gegen die Geräusche zu ergreifen. Bauch- oder Seitenlage ist gegen Schnarchen zum Beispiel besser als auf dem Rücken zu schlafen, es gibt auch spezielle Nasenpflaster für die Betroffenen. Ist das Schnarchen durch eine Erkältung oder Allergie induziert, wäre trotz allem ein Besuch beim Arzt ratsam.

Schnarchen reduzieren: Tipps im Video

Trotz allen Versuchen, gegen das Schnarchen eines Mitbewohners oder Familienmitgliedes immun zu werden, sollte dieses Problem direkt am Schopf gepackt werden. Immerhin kann es auch auf Krankheiten hindeuten und ist nicht gesund. Wie Betroffene diese Geräusche reduzieren können, zeigt das folgende Video:

YouTube

Der Einstellungswechsel, wenn alles nicht hilft

Am besten ist es natürlich, Geräusche auszublenden. Doch können Sie den Lärm trotz allem nicht reduzieren, so können Sie versuchen, Ihre Einstellung zu dem Geräusch zu ändern. Das ist besonders beim Schnarchen wichtig: Werden Sie nicht wütend oder frustriert, denn das regt Sie innerlich auf und macht das Schlafen nur noch schwerer.

Bleiben Sie stattdessen ruhig und schauen Sie beim nächtlichen Aufwachen nicht auf die Uhr, denn auch das frustriert bloß zusätzlich. Noch dazu könnte das grelle Licht des Handys Sie blenden und wacher machen. Stattdessen sollten Sie auf Atemübungen zurückgreifen, in einem bestimmten Rhythmus in den Unterbauch atmen und sich darauf konzentrieren.

Manche Menschen werden durch Schnarchen sogar ruhig und empfinden es als einschläfernd. Mit etwas Übung können Sie Lärm so zu etwas Beruhigendem machen und trotz Geräuschen gut schlafen. Achten Sie auf den Rhythmus des Schnarchens und versuchen Sie, ihre eigene Atmung daran anzupassen. Aber keine Panik: Diese Methode kann etwas Zeit erfordern.