Ohne Kissen besser Schlafen? | Kopfkissen Vor- & Nachteile
Wir alle verbringen ca. 1/3 unseres Lebens mit Schlafen – dennoch wissen nur die wenigsten Menschen, wie man zu einem wirklich gesunden, erholsamen Schlaf kommt. Ist ein Kopfkissen hierfür essentiell notwendig, oder schadet es sogar?
Und wenn es notwendig ist, welches ist dann das Richtige? Im folgenden Text widmen wir uns genau dieser Frage und noch vielen weiteren Fragen rund um das Thema ‘Gesund schlafen – mit oder ohne Kissen?’.
Welche unterschiedlichen Kissenarten gibt es und für welche Schlafpositionen eignen sie sich?
Die klassischen Kissen, die von den meisten Menschen verwendet werden, besitzen eine Füllung aus Daunen, also Federn, die den Kopf sanft betten. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass es sich nicht um Lebendrupf handelt. Einem Tier jede einzelne Feder bei vollem Bewusstsein auszureißen ist absolute Tierquälerei!
In der Regel ist dieses Standardkissen mit einem Reißverschluss versehen und lässt sich leicht mit der richtigen Anleitung selber waschen. Auf den Trockenvorgang im Trockner sollte jedoch, wie bei allen Kissen, verzichtet werden. Am besten ist es, das Kissen an der frischen Luft trocknen zu lassen. Dieses Kopfkissen ist besonders für Bauchschläfer geeignet.
Des Weiteren gibt es die Nackenrolle, die härter und höher als das normale Kissen ist. Die Nackenrolle eignet sich besonders gut für Seitenschläfer.
Für Rückenschläfer dagegen ist es am gesündesten, ganz auf das Kopfkissen zu verzichten.


Besser schlafen mit dem richtigen Kopfkissen
Wer mit dem falschen Kissen schläft riskiert Nackenschmerzen. Um besser und gesünder schlafen zu können, sollte die Wirbelsäule stets in einer Linie sein. Ich selbst bin Bauchschläfer und schlafe mit einem normalen Kopfkissen mit Daunen-Füllung. Hierdurch wird der Kopf leicht angehoben, jedoch nicht zu sehr, sodass die HWS entlastet wird.
Beim Rückenschläfer ist die Wirbelsäule bereits ohne Kissen in einer Linie. Aus diesem Grund sollte hier auf eben Dieses verzichtet werden.
Bei der Nackenrolle ist das Inlett aufgebaut wie beim Standardkopfkissen. Dagegen unterscheidet sich hier die Füllung, denn diese ist weitaus härter. Allerdings sollten Sie die Nackenrolle nie für den Nacken nutzen, sondern vielmehr als hohes Kissen. Gerade für Seitenschläfer ist sie optimal geeignet, da der Kopf deutlich erhöht liegt und die Wirbelsäule so wieder eine Linie bilden kann.
Das optimale Kopfkissen selber nähen
Damit der Schlaf optimal verbessert werden kann, kann es sinnvoll sein das Kissen mithilfe einer Nähmaschine selber zu nähen. Auf diese Weise kann das Material der Füllung, vom Inlett und auch die Höhe und Breite individuell angepasst werden. Polyester eignet sich hervorragend als Material für die Hülle des Kissens. Da der Bezug der Bettwäsche meist aus Baumwolle besteht, kann sich das ein wenig kalt und glatt anfühlen.
Jedoch kommt es nicht nur auf das Material der Bettbezüge an, um gut schlafen zu können. Auch die Härte der Matratze spielt eine große Rolle. Ein Wasserbett fühlt sich bspw. angenehm an, schadet aber auf lange Sicht dem Rücken, da die Wirbelsäule nie wirklich gerade ist. Auf lange Sicht schläft es sich auf einer harten Matratze somit deutlich besser – wenn auch mit weniger Komfort.
Richtig schlafen – gegen Rückenschmerzen
Liebscher und Bracht haben zu zum Thema ‘Richtig Schlafen gegen Rückenschmerzen’ bereits vor einiger Zeit ein Video veröffentlicht. Hier wird erklärt, dass es sich lohnen kann, sich eine andere Schlafposition anzugewöhnen, vor allem dann, wenn Sie zu den Seitenschläfern gehören.
Die anschauliche Erklärung verdeutlicht noch einmal wie wichtig es ist, dass die Wirbelsäule gerade und gestreckt ist beim Schlafen und warum in der Rückenlage besser ohne Kissen geschlafen werden sollte.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was muss ich als Sofaschläfer beachten?
Gehören Sie auch zu den Menschen, die Betten nicht mögen, oder gelegentlich vor dem schnarchenden Partner flüchten und deshalb auf dem Sofa schlafen? Die Eckcouch kommt in vielen Situationen sehr gelegen, denn die Schlaffunktion, die bei einem Ecksofa gegeben ist, wird von vielen Menschen gerne in Anspruch genommen. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten. Die Couch sollte lange genug sein, sodass Sie die Beine ganz ausstrecken können. Auch sollte das Polster eher hart sein, um am nächsten Tag ohne Rückenschmerzen aufwachen zu können.
Bei einer qualitativ hochwertigen Coach kann der Schlaf sogar besser sein, als in einem Bett mit einer zu weichen Matratze – und vielleicht leisten einem nachts sogar die Katzen Gesellschaft und schlummern mit Ihnen gemeinsam auf dem Sofa. Auch hier sollte natürlich stets auf das richtige Kopfkissen geachtet werden. Möchten Sie Ihr Kopfkissen nicht selber nähen, so gibt es im Internet viel Anbieter, die hochwertige Kissen aller Art verkaufen – ganz ohne Lebendrupf versteht sich.
Kissen schöner machen – wann sich die Umgestaltung lohnt
Einige Menschen mögen Kissen grundsätzlich nicht und schlafen deshalb ohne Kopfkissen. Wenn Sie zu den Rückenschläfern gehören, dann stellt dies auch kein Problem dar, in anderen Fällen jedoch, sollten Sie sich überlegen, wie Sie sich das Schlafen mit einem Kissen schmackhaft machen können – Ihrer Gesundheit zuliebe.
Hier kann es helfen, den Kissenbezug umzugestalten, um das Kissen mit etwas Positivem zu verknüpfen der Kissenbezug fungiert quasi als ‘Schminke’ und macht das Kissen schöner. Hierbei ist es völlig egal, ob Sie lieber ‘Ohne dich ist alles doof’- Motive mögen, oder doch lieber ein Bandlogo von Kiss auf das Kopfkissen drucken lassen – Hauptsache das Kissen gefällt Ihnen. Ein selbstgestaltetes Kissen auf dem Sofa kann außerdem einen Beitrag zum Thema ‘schöner wohnen’ leisten.
Fazit
Je nach Schlafposition ist ein Kopfkissen für einen gesunden Schlaf unabdingbar. Auch die Höhe des Kissens sowie auch die Härte hängen ganz von der Schlafposition ab. Um Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen oder entgegenzuwirken sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die Schlafunterlage in Form einer Matratze oder eines Sofas nicht zu weich ist. Ein Wasserbett fühlt sich zwar für den Körper angenehm an, ist aber für den Rücken alles andere als gesund.
Verfügen Sie über handwerkliches Geschick, so können Sie sich Ihr perfektes Kissen, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht ganz einfach selbst nähen. Andernfalls gibt es viele Anbieter, die hochwertige Kissen verkaufen und hierbei stets auf Lebendrupf verzichten.
In der Rückenlage sollten Sie auf ein Kopfkissen verzichten, in allen anderen Positionen empfiehlt es sich jedoch sehr mit Kopfkissen zu schlafen.