Kissen stricken (Anleitung) | Welche Wolle & Kopfkissen-Muster
Ob als Accessoire fürs eigene Sofa oder als persönliches Geschenk zu Weihnachten – ein selbstgestricktes Kissen aus Wolle passt perfekt in die kalten Wintermonate. Wir zeigen Ihnen kostenlos, wie auch Anfänger ganz einfach ein gemütliches Stück stricken können. Außerdem haben wir noch Tipps, welche Anleitungen zum Beispiel von ARD Buffet Sie noch durch die Wintermonate begleiten könnten.
Anleitung für ein gemütliches Kopfkissen mit raffiniertem Muster in Sternform
Welche Vorkenntnisse brauchen Sie?
Viel mehr als Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen braucht es nicht, um mit unserer Anleitung ein gemütliches Kissen zu stricken. Das ist auch für Anfänger kinderleicht. Außerdem sollten Sie den Matratzenstich zum Zusammennähen des Kissens kennen.


Welche Wolle, welche Nadeln und welche weiteren Materialien werden benötigt?
Wir verwenden für das Kissen aus unserer Anleitung dicke Filzwolle und Stricknadeln in Stärke 8, damit das Kissen schnell fertig ist und kuschelig warm wird. Zusätzlich benötigen Sie ein Innenkissen (40 x 40 cm).
Die Anleitung ist so aufgebaut, dass jede Reihe mit acht Maschen beginnt und mit 8 Maschen endet. Diese werden mit jeweils einer Randmasche glatt rechts gestrickt. Das bedeutet, dass sie in allen Hinreihen rechts und in den Rückreihen links gestrickt werden. Zwischen diesen Maschen wird von unten nach oben das Sternmuster gestrickt.
Schlagen Sie zunächst 63 Maschen an und stricken Sie in der ersten Hinreihe alle Maschen rechts. In der Rückreihe werden alle Maschen außer der ersten und der letzten links gestrickt. Diese beiden Maschen bilden die Randmaschen und werden immer rechts gestrickt. Stricken Sie auf diese Weise insgesamt zehn Reihen glatt rechts.
Ab hier beginnt nun das Sternmuster:
Stricken Sie immer am Anfang und am Ende der Reihe acht Maschen glatt rechts. Das Sternmuster beginnt mit einer Hinreihe.
Sternmuster Reihe 1: 11 Maschen rechts, 9 Maschen links, 7 Maschen rechts, 9 Maschen links, 11 Maschen rechts
Reihe 2: 11 Maschen links, 10 Maschen rechts, 5 Maschen links, 10 Maschen rechts, 11 Maschen links
Reihe 3: 11 Maschen rechts, 11 Maschen links, 3 Maschen rechts, 11 Maschen links, 11 Maschen rechts
Reihe 4: 12 Maschen links, 23 Maschen rechts, 12 Maschen links
Reihe 5: 12 Maschen rechts, 23 Maschen links, 12 Maschen rechts
Reihe 6 und 7: Wiederholen Sie die Reihen 4 und 5.
Reihe 8: 13 Maschen links, 21 Maschen rechts, 13 Maschen links
Reihe 9: 13 Maschen rechts, 21 Maschen links, 13 Maschen rechts
Reihe 10 und 11: Wiederholen Sie die Reihen 8 und 9.
Reihe 12: 13 Maschen links, 19 Maschen rechts, 13 Maschen links
Reihe 13: 14 Maschen rechts, 19 Maschen links, 14 Maschen rechts
Reihe 14: 13 Maschen links, 21 Maschen rechts, 13 Maschen links
Reihe 15: 12 Maschen rechts, 23 Maschen links, 12 Maschen rechts
Reihe 16: 9 Maschen links, 29 Maschen rechts, 9 Maschen links
Reihe 17: 8 Maschen rechts, 31 Maschen links, 8 Maschen rechts
Reihe 18: 7 Maschen links, 33 Maschen rechts, 7 Maschen links
Reihe 19: 6 Maschen rechts, 35 Maschen links, 6 Maschen rechts
Reihe 20: 4 Maschen links, 39 Maschen rechts, 4 Maschen links
Reihe 21: 3 Maschen rechts, Maschen 41 links, 3 Maschen rechts
Reihe 22: 2 Maschen links, 43 Maschen rechts, 2 Maschen links
Reihe 23: 2 Maschen rechts, 43 Maschen links, 2 Maschen rechts
Reihe 24: 1 Maschen links, 45 Maschen rechts, 1 Maschen links
Reihe 25: 47 Maschen links
Reihe 26: 17 Maschen links, 13 Maschen rechts, 17 Maschen links
Reihe 27: 17 Maschen rechts, 13 Maschen links, 17 Maschen rechts
Reihe 28: 18 Maschen links, 11 Maschen rechts, 18 Maschen links
Reihe 29: 18 Maschen rechts, 11 Maschen links, 18 Maschen rechts
Reihe 30: 19 Maschen links, 9 Maschen rechts, 19 Maschen links
Reihe 31: 19 Maschen rechts, 9 Maschen links, 19 Maschen rechts
Reihe 32 und 33: Wiederholen Sie die Reihen 30 und 31.
Reihe 34: 20 Maschen links, 7 Maschen rechts, 20 Maschen links
Reihe 35: 20 Maschen rechts, 7 Maschen links, 20 Maschen rechts
Reihe 36: 20 Maschen links, 7 Maschen rechts, 20 Maschen links
Reihe 37: 21 Maschen rechts, 5 Maschen links, 21 Maschen rechts
Reihe 38: 21 Maschen links, 5 Maschen rechts, 21 Maschen links
Reihe 39 und 40: Wiederholen Sie die Reihen 37 und 38.
Reihe 41: 22 Maschen rechts, 3 Maschen links, 22 Maschen rechts
Reihe 42: 22 Maschen links, 3 Maschen rechts, 22 Maschen links
Reihe 43: 22 Maschen rechts, 3 Maschen links, 22 Maschen rechts
Reihe 44: 23 Maschen links, 1 Maschen rechts, 23 Maschen links
Reihe 45: 23 Maschen rechts, 1 Maschen links, 23 Maschen rechts
Stricken Sie ab hier noch 65 Reihen glatt rechts und ketten Sie danach alle Maschen locker ab.
Fertigstellung des Kissens
Falten Sie das Kissen rechts auf rechts und nähen Sie die beiden Seiten mit dem Matratzenstich zusammen. Drehen Sie die rechte Seite nach außen und füllen Sie es anschließend mit einem Innenkissen (Größe ca. 40 x 40 cm). Die untere Seite können Sie entweder zunähen oder beispielsweise mit einem Reißverschluss verschließen.
Mehr Ideen für Kopfkissen aus Wolle
Wer es noch etwas raffinierter mag, der findet im Video von ARD Buffet eine Anleitung für ein Kopfkissen aus Wolle in Schattenstrick-Technik. Bei dieser Technik wird durch das Stricken rechter und linker Reihen ein Muster erzielt, das nur bei genauem Hinsehen erscheint.



Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie wär’s noch mit einer passenden Decke?
Strickideen zu Weihnachten und Anleitungen für kuschelige Decken aus Wolle finden Sie ebenfalls bei ARD Buffet, bei Brigitte und auch bei wunderweib. Eine ganz einfach gestrickte und trotzdem sehr gemütliche Decke finden Sie zum Beispiel hier bei wunderweib.
Und wenn Sie gar nicht genug von Decken bekommen können, finden Sie auf brigitte.de gleich zehn kostenlose Anleitungen für die selbstgemachten Sofabegleiter. Mit einem effektvollen Muster kommt diese Decke im folgenden Video von ARD Buffet daher.



Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jetzt stellt sich nur noch eine Frage: Welche Anleitung für ein winterliches Stück wird zuerst gestrickt?