Kissen nähen & selber gestalten | Anleitung für Kopfkissen

Falls Sie nach einem schönen Hobby suchen, können Sie zum Beispiel Kissen nähen und selber gestalten, auch Kopfkissen mit Reißverschluss oder Hotelverschluss. Wir geben Ihnen in diesem Ratgeber eine Anleitung, wie Sie das ohne Probleme machen können.

Das Einnähen ist recht einfach und es stehen verschiedene Motive zur Auswahl.

Erste Informationen – Kissen selber nähen

Für Ihre Kinder, auch für Ihr Baby, können Sie hervorragend selbst ein Kopfkissen nähen. Statten Sie es mit Reißverschluss oder Hotelverschluss aus, um den Bezug leicht abnehmen und waschen zu können. Mit dem richtigen Motiv können Sie jedes Kopfkissen leicht selber nähen. Sie können dazu ein Schnittmuster Ihrer Wahl nutzen.

Wenn Ihr Kind eingeschult wird, können Sie beispielsweise das Kissen mit einer Schultüte gestalten. Dabei handelt es sich dann um ein persönliches und unvergessliches Geschenk. Alternativ können Sie das Kopfkissen auch mit den gewünschten Motiven wie Kiss bedrucken lassen. Es gibt Selbsthilfegruppen, bei denen Sie das Nähen und Gestalten von Kissen ebenfalls nach Anleitung lernen können.

Für Kinder eignen sich zudem Motive wie Katzen, Bollerwagen, Emoji oder Einhorn. Per Hand selber genähte Kissen können Sie auch hervorragend zur Geburt eines Kindes verschenken. Patchwork, Pattydoo, Namen und Pinguin sind weitere Motive, die sich für kindliche Kopfkissen wunderbar eignen.

Weitere Details über selber genähte Kissen

Beliebte Motive sind auch Wappen verschiedener Städte. So können Sie zum Beispiel das Wappen von Hamburg auf das Kissen aufdrucken lassen. Wenn Sie den richtigen Stoff verwenden, eignen sie sich auch, um draußen platziert zu werden. Nachdem alles fertig genäht ist, füllen Sie einfach ein passendes Inlett ein, damit Ihr Kopfkissen Substanz erhält.

Es gibt zahlreiche Informationsstellen, auf denen Sie kostenlos Kontakt mit Experten aufnehmen können, die Ihnen nicht nur eine Anleitung zum Gestalten von Kissen inklusive Motive geben, sondern auch Ihre Fragen dazu beantworten. Kopfkissen für das Schlafzimmer können Sie hübsch auf der Matratze arrangieren. Verwenden Sie immer ein geeignetes Nähset.

Eine weitere schöne Idee zum Gestalten ist das Umsäumen eines Kissens mit einem Paspelband. Es rundet das Erscheinungsbild erst so richtig ab. Selbst genähte Kissen zum Selbstbefüllen sind so viel individueller als zum Beispiel ein selbstaufblasendes. Reißverschluss oder Hotelverschluss können übrigens später verdeckt angebracht werden, sodass sie nicht zu sehen sind.

Selbstaufblasende Kissen werden von Herstellern wie Adventuridge angeboten. Falls Sie sich entschließen, Ihr Exemplar aus Wachstuch zu nähen und zu gestalten, können Sie es auch im Outdoor Bereich verwenden.

Wie Sie ein Kopfkissen selber nähen können – eine ausführliche Anleitung

Sie erhalten jetzt eine Anleitung zum Nähen von Kissen für Anfänger. Es geht rasch und ist nicht schwer. Sie benötigen circa 50 Zentimeter Stoff. Der Stoff sollte nicht in eine gewisse Richtung verlaufen. Das ist für Anfänger zu schwer. Am besten eignet sich für den Anfang Baumwolle, die außerdem pflegeleicht ist.

Alle Spulen sollten befüllt sein, denn es ist sehr viel Garn erforderlich. So ersparen Sie sich erneutes Spulen beim Nähen. Nutzen Sie ausschließlich hochwertiges Garn. Es darf auch nicht zu alt sein. Am besten kaufen Sie ein neues Nähset. Normalerweise ist Stoff 1,40 Meter breit. Wählen Sie eine Länge zwischen 51 und 52 Zentimeter aus und lassen Sie den Stoff abschneiden.

So erhalten Sie ein Stoffstück in der Größe 1,40 Meter x 51 beziehungsweise 52 Zentimeter. Ein geeignetes Inlett finden Sie zum Beispiel in Möbelhäusern oder Nähfachgeschäften.

Kissen Nähen Elefant Kuschelkissen

Anleitung zum Zuschneiden des Stoffs

Der Stoff aus dem Laden ist in der Regel mit einer Webkante ausgestattet. Sie hat keine Bestimmung und sieht auch nicht wirklich schön aus. Schneiden Sie diese Kante einfach ab, denn ansonsten würde sich der Stoff dort auch zusammenziehen. Drehen Sie den Stoff um, also auf die Seite, die später nicht zu sehen ist, schlagen Sie links die Kante ein, und zwar für etwa 1,5 Zentimeter.

Glätten Sie diese mit den Fingern und bügeln Sie die Kante um. An derselben Stelle muss der Stoff erneut um 1,5 Zentimeter umgeschlagen werden. Auch diese Kante muss umgebügelt werden. Dann befestigen Sie diese in einem Abstand von jeweils zehn Zentimetern mit Stecknadeln. Wenn Sie die Nadeln in die entgegengesetzte Richtung des Stoffs hineinstecken und der Kopf zu sehen ist, müssen Sie die Stecknadeln nicht entfernen, wenn Sie das Kissen mit Garn vernähen.

Am besten bügeln Sie den gesamten Stoff, denn das ist in diesem Zustand noch einfacher als beim fertigen Kissen. So kommen auch keine Knicke hinein. Die Breite von 1,40 Meter ist zu viel des Guten für das Kissen. Daher muss der Stoff nochmals gekürzt werden. Das führen Sie am besten an der Seite aus, die noch nicht umgeschlagen ist. Nehmen Sie das Maßband zur Hand und legen Sie es dort an, wo die Kante bereits umgeschlagen ist.

Nachdem Sie 1,25 Meter abgemessen haben, markieren sie diese Stelle. Der restliche Stoff kann abgeschnitten werden. Bügeln Sie nun auch die rechte Kante wie beschrieben um. Jetzt müssen noch alle Kanten umgenäht werden. Dazu können Sie verschiedene Sticharten nutzen. Möglich ist zum Beispiel der Geradstich Ihrer Nähmaschine, aber auch ein Zierstich verleiht dem Kissen ein schönes Aussehen.

Denken Sie daran, dass Sie nicht alle Kanten zunähen, denn Sie brauchen noch einen freien Bereich, um das Kissen mit einem Reißverschluss oder Hotelverschluss auszustatten und es mit einem Inlett zu füllen.

YouTube Video über das Gestalten und Nähen von Kissen

Wenn Sie sich als Anfänger einmal anschauen wollen, wie Sie ein Kissen selber nähen und gestalten können, empfehlen wir Ihnen, sich dieses YouTube Video anzuschauen. Dort wird in einfachen Worten erklärt, wie Sie dabei vorgehen können und das Kissen außerdem mit einem Hotelverschluss ausstatten. Eine bebilderte Anleitung ist noch leichter verständlich als eine schriftliche Erklärung.

YouTube

Fazit zum Nähen von Kissen oder Kopfkissen mit Reißverschluss oder Hotelverschluss

Sie haben in diesem Ratgeber erfahren, welche Motive sich für Kopfkissen für Kinder und Erwachsene eignen. Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Motiven, mit denen Sie diese gestalten können. Zudem haben wir Sie mit einer schriftlichen Anleitung zum Nähen eines einfachen Kissens versorgt. Dort sind alle erforderlichen Schritte erklärt.

Des Weiteren ist das beigefügte YouTube Video eine bildhafte Anleitung zum Nähen von Kissenbezügen.